- EAN: 07640104975601
- Marke: Swissinno
- Gewicht: 82,000 g
Details: * Maße: 23.5 x 12.8 x 19 cm * Gewicht: 82 g * Material: High Impact Polystyrene (HIPS) * Sorgt für die Früherkennung eines Befalls mit Lebensmittel-Motten. * Gebrauchsfertig mit Pheromon-Köder versehen. * Motten gelangen von allen vier Seiten in die Falle. * Kompakt, robust und platzsparend. * Mit selbstklebendem Befestigungsstreifen. * Kein Zusammenbau benötigt. Wie funktioniert die Lebensmittelmottenfalle von SWISSINNO? Die Klebefalle SWISSINNO dient zum frühzeitigen Erkennen des Befalls von Dörrobst-, Mehl-, Speicher- und anderen Lebensmittelmotten (Plodia & Ephestia). Die Wirkung der Falle beruht auf dem Prinzip, dass männliche Motten durch den Sexuallockstoff (Pheromon) angelockt und vom Klebstoff in der Falle festgehalten werden. Wie lange wirkt der Köder? Nach der Aktivierung der Falle,hält die Lockwirkung während 8 Wochen an. Ist die Falle gefährlich? Nein. Die Falle ist pestizidfrei und beinhaltet keine für Mensch und Tier gefährlichen chemischen Substanzen Was ist bei einem Befall zu unternehmen? Bei Befall, alle Lebensmittel und die Umgebung (z.B. Schrank) gründlich auf Larven oder Puppen untersuchen, mit Motten befallene Lebensmittel entsorgen und die Schränke gründlich reinigen. Weiter empfiehlt es sich gefährdete Lebensmittel in luftdicht verschlossenen Behältern zu verpacken. Nicht dicht genug sind: Behälter mit lockeren Deckeln, Keksdosen, Plastikbeutel aller Art, Schachteln, Gläser mit Korkstopfen Gut geeignet sind: Marmeladengläser und andere Schraubdeckelgläser, gute Plastikbehälter mit Deckeln. Welche Schäden können Motten verursachen? Die Lebensmittelmotten sind Schmetterlinge und treten als Vorratsschädlinge auf. Die ausgewachsenen Falter sind selbst nicht schädlich und nehmen während ihrer kurzen Lebensdauer von 1-2 Wochen keine Nahrung auf. Die eigentlichen Schädlinge sind die Larven (= Raupen) und können folgen Schäden verursachen: – Substanz- und Qualitätsverlust an befallener Ware – Folgebefall mit Pilzen und Milben bei Lebensmitteln – Verunreinigung von Waren und Verarbeitungsmaschinen mit Kot, Gespinsten, Häuten und Puppen – Kurzschlüsse und Fehlfunktionen an Elektrogeräten Häufig findet man in betroffenen Wohnungen Befall nicht nur an Lebensmitteln, sondern auch an Trockengestecken, wo sich die Raupen von den Pflanzensamen ernähren. Werden diese Stellen übersehen, breiten sich die Motten von diesen versteckten Herden immer wieder auf die Lebensmittel aus. Welche Lebensmittel werden von Lebensmittel-Motten befallen? Die Larven (= Raupen) fressen Produkte pflanzlicher Herkunft. Besonders befallen werden Nüsse, Dörrobst, Mandeln, Erdnüsse, z.T. auch Getreide, sowie Erzeugnisse aus diesen Produkten: Tiernahrung, Müsli, Schokolade, Trockengestecke. So verwenden Sie die Lebensmittelmottenfalle * Die Falle von der Schutzfolie befreien. Das Pheromon strömt nun aus und lockt Motten an. * Platzieren Sie die Falle waagrecht oder kleben Sie diese, mithilfe des Klebestreifens auf der Rückseite, an eine senkrechte Fläche im oder auf einem Küchenschrank. Die Falle eignet sich für den Einsatz in Küchen, Vorratsräumen, Bäckereien, Gaststätten, usw. * Kontrollieren Sie die Fallen wöchentlich. Sobald die Leimfläche mit Motten gefüllt ist oder spätestens nach 8 Wochen austauschen. Art Insektenschutz: Sonstiges, Ausführung: Mottenfalle für Lebensmittel, Material: High Impact Polystyrene (HIPS), Gewicht: 82 g, Maße (LxBxH): 23,5 x 12,8 x 19 cm
